
Wo kann man von See aus anlegen zum Essen oder Cafe Trinken? (Tiefe > 1.4m)
Eigentlich mag ich sehr gerne beim Segeln eine kleinen Anleger zu fahren. Die Tiefe der Anlegestelle muß allerdings tiefer als 1.4m sein! Es ist bei den Clubs am See eigentlich Usus, dass man als Segler anlegen darf. Allerdings gibt es nicht viele Orte - die Ostküste bietet fast nichts.
Hinweis: Ich bekomme von keinem Restaurant irgendeine Zuwendung, es bestehen auch keine freundschaftlichen Verbindungen. Ich bin nur Mitglied im RMDSC und ASV. Über Erfahrungen und Ergänzungen von euch würde ich mich sehr freuen! Vielleicht gibt es noch weitere Tips ...
Akademischer Segelverein ASV (Google Maps)
Im Clubhaus des ASV gibt es neue Wirte: Dafne Damato und ihre Freundin Eva Garcia Campillo. Neben den Standardgerichten wie „Wiener Schnitzel“ und "Currywurst mit Pommes“ bringen sie ihre mediterrane Heimatküche aus Italien und Spanien mit. Ich bin schon sehr gespannt auf den neuen Speisezettel im ASV!
Besucher per Boot sind willkommen, wenn man freundlich auf die Vereinsmitglieder zugeht. Eine "Vereinsküche" ist wirtschaftlich schwierig, daher unterstützt jeder zusätzlicher Gast den Wirt.
An der Dammspitze kann man gut anlegen, höchstens Nordwind ist etwas ungünstig. Am Takelmast ist die tiefste Stelle rund 1,8m.
Strandhotel:Südsee in Diessen (Google Maps)
Das Strandhotel:Südsee ist in Diessen direkt am Ufer. Im Strandhotel kann man gut essen und es hat geöffnet (Stand Sept 2022) Do/Fr ab 18:00, Sa ab 14:00 und So ab 12:00. Besonders die Terrasse bietet einen großartigen Blick auf den See. Neben dem Hotel ist ein Strandbad, das mit Eintritt öffentlich zugänglich ist. Im Strandbad ist ein kleiner Kiosk, den bei guten Wetter Schüler betreiben. Sie haben eine ordentliche Siebträger-Kaffeemaschine und machen wirklich guten Kaffee. Ein paar Kleinigkeiten zum Essen (Semmel oder Kuchen) gibt es auch.
Der Steg ist ein Badesteg vom Strandbad. Badegäste haben Vorrang, die gerne das Sprungbrett benutzen. Der Steg ist nach Osten ausgerichtet. Anlegen ist mühsam bei Ostwind wegen der Ausrichtung des Stegs und bei Südwind wegen dem Sprungbrett. (Ich hatte Glück trotz Südwind, da niemand gebadet hat!) Das Wasser an der Badeplattform am Ende des Stegs ist sehr tief, geschätzt größer 2m.
Seerestaurant St.Alban Google Maps
Das St.Alban ist sehr beliebt und kocht sehr vielfältig. Man findet immer etwas, wir gehen ganz gerne hierher. Das Restaurant hat sich über die Jahre gut entwickelt und bietet auch außen schöne Sitzplätze. Montags ist es geschlossen, ansonsten hat es warme Küche von 17.30-21:00 und Sa/So zzl 12:00-14:00.
Der Steg hat vorne einen Quersteg, wie bei einem T. An diesem Quersteg darf man anlegen. Segler sind besonders willkommen: man kann mit Mooring anlegen. Das gibt sonst nicht am Ammersee! Anlegen geht gut, außer bei Ostwind. Die Tiefe am Steg ist kein Problem.
Seehaus in Riederau (Curry) (Google Maps)
Das Seehaus in Riederau hat eine lange Geschichte. Ursprünglich war es für die Patienten von Manfred Curry als Kantine gebaut worden. Manfred Curry ist eine Segellegende - er hat die Curry-Klemme oder die durchgelatteten Segel erfunden. Nach eigenen Angaben hat er an 1.400 Regatten teilgenommen. Daher heisst das Seehaus unter Seglern auch heute noch das "Curry". Der "Tiger" war ein Projekt von Curry für ein aerodynmisches Motorboot. Bis 1939 war es im Wasser und wurde 1963 verschrottet.
Das Seehaus ist ein Restaurant mit gehobenen Niveau. Man sitzt sehr schön mit Blick auf den See. Die Öffnungszeiten sind (Stand Sept 2022) Mi 18:00-22:00, Do/Fr 12:00-14:00+18:00-22:00 und Sa,So,Feiertags 12:00-22:00.
Vor dem Steg des Seehauses gibt es einen Pfosten (den gab es wohl auch schon in den 30ziger Jahren). An dem Pfosten kann man festmachen und sich von einem Ruderboot des Seehauses abholen lassen. Allerdings haben sie für den Service nur außerhalb der Stoßzeit Zeit. Also unbedingt vorher anrufen (Tel:08807 7300), um es auszumachen. Die Tiefe am Pfosten ist gut, ich habe es allerdings nicht ausgemessen. Und man kann bei jeder Windrichtung festmachen.
AcqaPazza Seerestaurant im Casino des ASC Google Maps
Der "Augsburger" ist vermutlich der älteste Segelclub am Ammersee, gegründet 1903. In dem Anwesen befindet sich das "Casino", das ursprünglich vom Verein genutzt, aber heute verpachtet wurde.
Das AcqaPazza ist eine Trattoria mit Terrasse mit Blick auf den See. Wer den See sehen will, nimmt die Bartische! Montags ist es geschlossen, ansonsten hat es warme Küche von 11.30- 14:30 und 17:30-21:30. (besser vorher anrufen: +49 8806 9575985)
Beim ASC kann man gut anlegen (außer bei Ostwind). Die Tiefe am Steg ist mehr als ausreichend.
Osteria Porto Bello Google Maps
Das Portobello würde ich eher als Geheimtip verstehen. Das Freizeitgelände in Utting ist kein Platz der Ruhe, daher sind die Nerven etwas angespannt. Der Steg selbst gehört zum SGU und ist eher weniger für Gäste vorgesehen. Mehr als zwei haben an der Plattform auch nicht Platz. Ich denke, wenn wenig los ist und man mit den Leuten am Steg spricht, kann man zum Essen festmachen. Wenn man diese Hürde genommen hat, ist der direkte Weg über einen Segelclub durch gut bewachte Tore versperrt. Man geht außenrum über den Zeltplatz "Hexe" vorbei zum Protobello. Dauert 5 min.
Das Portobello bietet insbesondere Pizzas zu einem annehmbaren Preis an. Der Chef ist offensichtlich keine Segler gewöhnt. Er wollte uns daraufhin ein ordentliches, schönes Restaurant empfehlen, doch nicht bei ihm. zuviel Bescheidenheit! Espresso war gut, leider konnten wir nichts zum Essen ausprobieren.
Ich habe mit dem Meterstab 1.50m Tiefe gemessen. Also man muß bei Westwind anlegen, damit das Boot vom Steg wegschwojen kann.
Es gibt noch den Forster in Schondorf - dort ist es am Steg zu Flach 60cm.
der SC-Fischen hat einen großen Steg der sich vermutlich zum Anlegen eignet. Dort ist ein Kiosk da Luciana. Das muss noch recherchiert werden.
Das Ammersee-Hotel in Herrsching hat einen Steg, an dem man Anlegen kann. Die Tief habe ich noch nicht gemessen.
Danke an Harry und Malo, die mit mir Anfang August bei brütender Hitze den See abgefahren sind um noch nicht entdeckte Anlegestege zu suchen.